Alles was rechtlich wichtig ist !
1.
Bietest du medizinische oder therapeutische Leistungen an?
Nein. Ich biete keine medizinischen, heilkundlichen oder therapeutischen Leistungen an.
Ich stelle keine Diagnosen und behandle keine Krankheiten.
Meine Tätigkeit ersetzt weder Tierarzt, Tierheilpraktiker noch Tierphysiotherapeut,
sondern dient ausschließlich der allgemeinen Information, Inspiration und dem Wohlbefinden von Mensch und Tier im Alltag.
2.
Ersetzt deine Arbeit den Tierarzt oder andere Fachpersonen?
Nein. Meine Arbeit ersetzt niemals die Untersuchung, Diagnose oder Behandlung durch einen Tierarzt, Tierheilpraktiker, Hufschmied oder Therapeuten.
Ich arbeite ausschließlich ergänzend und beratend im Bereich Haltung, Umgang, Pflege, Motivation und Wohlbefinden.
3.
Kannst du konkrete Empfehlungen zur Fütterung oder Medikation geben?
Nein. Ich gebe keine medizinischen oder futtermittelrechtlich bindenden Empfehlungen.
Allgemeine Hinweise zur Fütterung, Haltung oder natürlichen Unterstützung beruhen auf
praktischer Erfahrung und allgemein zugänglichem Wissen, nicht auf veterinärmedizinischer Diagnostik.
Für konkrete Futter- oder Medikamentenempfehlungen ist immer der Tierarzt oder Futterberater ( für eine vollumfängliche Futterberatung kann ich dir aber eine Empfehlung aussprechen )zuständig.
4.
Wie läuft eine Beratung oder Zusammenarbeit mit dir ab?
Jede Zusammenarbeit beginnt mit einem Gespräch, in dem Anliegen, Ziel und Rahmen geklärt werden.
Die Beratung erfolgt unverbindlich, informativ und individuell.
Sie kann mündlich, schriftlich oder vor Ort stattfinden. Je nach deinem Thema und Ziel. Um einen vollumfänglichen Blick zu bekommen, ist es meistens sinnvoll 1-2 vor Ort Termine wahrzunehmen.
Es handelt sich dabei nicht um Therapie oder Training, sondern um reflektierte Begleitung, Austausch und praxisorientierte Ideen.
5.
Arbeitest du mit Kooperationspartnern oder Firmen zusammen?
Nein. Ich arbeite markenunabhängig und kooperationsfrei.
Das bedeutet: Ich bewerte oder empfehle Produkte ausschließlich auf Grundlage eigener Erfahrung,
nicht aufgrund von Provisionen, Sponsoring oder Werbekooperationen.
6.
In welchen Regionen bist du tätig?
Ich lebe in Dänemark und arbeite grundsätzlich standortunabhängig.
Das erste Gespräch findet online oder telefonisch statt. Da klären wir deine Wünsche, Ziele, Ideen und schauen ob wir beide zusammenarbeiten möchten.
Vor-Ort-Termine sind möglich.Im Grenzgebiet Süd-Dänemark / Norddeutschland jederzeit . Weitere Anfahrten nach Absprache
7.
Wie gehst du mit Datenschutz und Fotos um?
Ich halte mich strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.
Personenbezogene Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail) werden nur gespeichert,
wenn sie aktiv und freiwillig übermittelt werden – z. B. über das Kontaktformular.
Fotos oder Videos von Tieren oder Menschen werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung veröffentlicht oder verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
8.
Kann man dich für Kurse, Vorträge oder Kooperationen anfragen?
Ja, grundsätzlich ist das möglich. Sofern der Rahmen klar definiert ist und kein Widerspruch
zu meinen Grundwerten (Fairness, Tierwohl, Transparenz) besteht.
Eine solche Zusammenarbeit erfolgt nur nach schriftlicher Vereinbarung und rechtlicher Prüfung.
9.
Was kostet deine Beratung?
Derzeit (Stand: Oktober 2025) biete ich keine kostenpflichtigen Leistungen an.
Alle Inhalte auf dieser Website sind frei zugänglich und nicht kommerziell.
Ab 01.01.2026 ist eine offizielle Anmeldung als Nebengewerbe in Dänemark geplant.
Ab diesem Zeitpunkt werden mögliche Leistungen transparent mit Preisen und Bedingungen ausgewiesen.
10.
Wie kann man dich kontaktieren?
Aktuell über das Kontaktformular auf dieser Website,E-Mail oder Instagram (wohlfuehlen_ist_kein_Luxus )
Telefonische oder persönliche Termine sind nur nach Vereinbarung möglich.
Ich beantworte alle Anfragen persönlich und vertraulich.
Alles was du sonst so wissen solltest !
1.
Warum machst du das, was du machst?
Weil wir Menschen entscheiden, wann und welches Tier wir in unser Leben holen.
Damit tragen wir die Verantwortung, dass es diesem Lebewesen so gut wie möglich geht.
Und ich möchte den Menschen zeigen dass das nicht immer schwer oder perfekt sein muss. Ehrlich , ist der bessere Anspruch.
2.
Was stört dich an der Pferdewelt am meisten?
Schema F.
Der Anspruch, dass Pferde funktionieren müssen.
Und all die Mythen, die sich hartnäckig halten, obwohl sie weder logisch noch fair sind.
3.
Was bedeutet „Wohlfühlen ist kein Luxus“ für dich?
Wohlfühlen ist der Anfang von allem.
Nur wer sich wohlfühlt, egal ob Mensch oder Pferd, ist bereit zu lernen, zu kommunizieren und offen zu bleiben.
Kein Wesen kann sich entwickeln, wenn es sich unwohl fühlt.
Deshalb ist Wohlfühlen keine Zugabe, sondern Voraussetzung.
4.
Was ist typisch für deinen Umgang mit Pferden?
Flexibilität.
Ich entscheide jeden Tag neu.Nach Gefühl, Beobachtung und Situation.
Jedes Pferd, jeder Moment ist anders.
Ich passe mich an statt Erwartungen überzustülpen.
5.
Was ist das größte Missverständnis zwischen Mensch und Pferd?
Dass Schweigen Zufriedenheit bedeutet.
Nur weil ein Pferd sich nicht wehrt, heißt das nicht, dass es glücklich ist.
Viele Pferde funktionieren, obwohl sie längst aufgegeben haben.
6.
Wie gehst du mit „schwierigen“ Pferden um?
Es gibt keine schwierigen Pferde.Nur Pferde in Schwierigkeiten.
Ich arbeite mit Zeit, Geduld und Ruhe.
Vertrauen entsteht nicht durch Druck, sondern durch Verlässlichkeit.
Ich höre zu und schaue hin. Ein Verlasspferd braucht immer ein Verlassmenschen.
7.
Wie gehst du mit unsicheren oder ängstlichen Menschen um?
Mit der gleichen Ruhe und Geduld wie bei Pferden.
Viele dürfen erst einmal zuschauen, durchatmen, gerne auch meine Pferde kennenlernen und wieder Vertrauen fassen.
Ich zwinge niemanden zu etwas.Ich begleite solange bis Sicherheit von selbst wächst.
8.
Was unterscheidet dich von Trainern oder Therapeuten?
Ich bin weder Trainerin, Therapeutin noch klassische Beraterin.
Ich bin ein leidenschaftlicher Pferdemensch mit Erfahrung, Wissen und gesundem Realismus.
Ich zeig dir wieso nicht jede Theorie für jeden passt und zeige dir praktische Dinge die dir das Leben einfacher machen
9.
Was wünschst du dir, dass Menschen nach der Zusammenarbeit sagen?
Dass sie etwas gelernt haben.
Dass sie ihr Pferd besser verstehen.
Und dass sie sehen dass das Pferd ruhig, entspannt und zufrieden war.
Dann war’s genau richtig.
Manche Fragen beantwortet keine Webseite der Welt.Vieles kläret sich erst im Gespräch.
Wenn du magst, nutz einfach den
ich freu mich auf deine Nachricht.